Der Community Space ffm dient der Vernetzung und Begegnung unterschiedlicher Communities, der Etablierung einer solidarischen Supportstruktur und der politischen Selbstorganisation verschiedener Gruppen, die das Bahnhofsviertel nutzen. Hier finden Beratungen, Gruppentreffen und öffentliche Angebote wie Veranstaltungen und Café-Nachmittage statt.

Der Raum stellt sich hinter die grundlegende Forderung: Stadt für alle. Im Kontext des Bahnhofsviertels bedeutet das für uns: Wir wehren uns gegen Verdrängung durch steigende Mieten und Gentrifizierung, gegen die Diskriminierung von People of Color durch racial profiling und Polizeischikane, gegen die Ausgrenzung von Geflüchteten und gegen die Vertreibung von Drogennutzer*innen und Sexarbeiter*innen. Der Raum schafft zum einen die Infrastruktur für Gruppen und Initiativen, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen, will aber darüber hinaus Raum geben für den Dialog ganz unterschiedlicher Spektren und Communities und das Erproben einer gemeinsamen solidarischen Praxis.

Getragen wird der Raum momentan von den Gruppen Afghan Refugee Movement, Bahnhofsviertel Solidarisch, Café United, ISD – Initiative Schwarze Menschen in Deutschland, Nika Eltern-Kind-Treff, NoBorder, project.shelter, turn the corner e.V.

Adresse via google maps: https://goo.gl/maps/Td7yLckpnMTjBVBw7

Kontakt: Community Space ffm, Niddastr. 57, 60329 Frankfurt. Email: communityspace@riseup.net


Disclaimer:

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (”externe Links”). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links wurden die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden externe Links unverzüglich gelöscht.